- Die technische Zeichnung als internationale Sprache des Ingenieurs
- Rechtliche Bedeutung der technischen Zeichnung
- Aufbau der technischen Zeichnung für Einzelteile und Baugruppen
- Das System der Geometrischen Produktspezifikation (GPS) - Prinzipien und Grundsätze für die Geometriebeschreibung des technischen Produkts
- Bemaßungsregeln anwenden
(funktions-, fertigungs- und prüfgerecht) - Tolerierungsgrundsätze
Interpretation und Geltungsbereich des Unabhängigkeitsprinzips nach ISO 8015 - Allgemeintoleranzen nach DIN ISO 2768 und
neuer ISO 22081 Bedeutung und Nutzung - Passungssystem nach aktueller ISO 286 und die Regel der Hüllbedingung (E) ISO 14405
- Einführung in die dimensionelle Bemaßung und Tolerierung nach aktueller ISO 14405, ISO 1101,
ISO 5458 und ISO 5459 ff. - Bezüge und einfache Bezugssysteme
- Form- und Lagetoleranzen
- Oberflächenangaben
und deren Interpretation (ISO 1302 ff) - Symbolik zur Kantendarstellung, Werkstoffspezifikation, Wärmebehandlung und Beschichtung, sowie zum Schweißen
- Erstellen technischer Spezifikationen im 3D-CAD-System mit Bezug zur ISO 1101
- Checkliste zum Erstellen technischer Zeichnungen
|