InhaltOnline-Training Phase I (3 Tage):
Überblick QM-Normen und Grundlagen - Begriffe und Qualitätsmanagement-Grundsätze - PDCA-Zyklus
Prozessorientierung und Prozesslandschaften - Prozessabgrenzungen und ausgelagerte Prozesse
Aufbau einer QM-Systemdokumentation - Inhalte einer Prozessfestlegung - Arbeitsanweisungen und andere Vorgaben, Lenkung dokumentierter Informationen - Prozessziele, Kennzahlen und Prozess Input-Output
Führung und Kontext - Q-Politik und Q-Ziele, Verantwortlichkeiten, Aufgabe der Leitung - Interessierte Parteien, externe und interne Themen
Chancen und Risiken - Ziel und Methoden
Normenkapitel - Unterstützung - Vorstellung ausgewählter Themen
Selbstlernphase und Reflexionsphase (2 Tage) inklusive Lernzielkontrolle - Vertiefung der Normenkapitel aus Online-Training Phase I - Erarbeiten der Inhalte aus Kap. 8 Betriebliche Planung und Steuerung, Präsentation/Gesprächsführung und Projektmanagement - Lernzielkontrolle zur Reflexion des erlernten Wissens und gegebenenfalls Nachstudium
Online-Training Phase II (3 Tage):
Rückblick auf Selbstlernphase, Klärung offener Fragen und Lessons Learned
Normenkapitel - Betrieb
Überwachung und Messung, Anforderungen und Methoden
Kundenzufriedenheitsmessung, Datenanalyse und Managementbewertung
Umgang mit Fehlern und Korrekturmaßnahmen - Verbesserung, Methoden und Zielsetzung
Qualitätstechniken
Internes Audit - Anforderungen, Auditarten - Auditplanung und Durchführung - Auditberichterstattung und Maßnahmenverfolgung
Die Online-Vorträge werden durch Transfereinheiten begleitet. Im Anschluss diskutieren Sie die Ergebnisse. Zum Ende der Online-Trainingsphase wird den Teilnehmern die Startphase und der Umgang mit der Online-Prüfung vorgestellt. NutzenWir haben in unserem neuen TÜV NORD-OnlineCampus die Online-Weiterbildung Qualitätsbeauftragter (TÜV) aufgenommen. Ziel dieses Ausbildungsformates ist es, ortsunabhängig, kompakt in sechs Tagen Online-Training plus zwei Tage Selbstlernphase, branchenunabhängig die Qualifikation sowie das Personenzertifikat zum Qualitätsbeauftragten (TÜV) zu erwerben. Hiermit stehen Ihnen alle weiteren QM-Qualifikationsschritte wie der Qualitätsmanager und Qualitätsauditor (TÜV) inkl. akkreditiertes Personenzertifikat uneingeschränkt offen.
Unsere Online-Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten zeichnet sich durch verschiedene Ausbildungsphasen beim Erlernen der Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und dessen Umsetzung aus:
Online-Vorträge: Unsere Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen die Struktur (HLS) und Inhalte der DIN EN ISO 9001.
Transfereinheiten: Sie setzen anhand von Praxisübungen die Normenanforderungen um. Dabei können firmeneigene Prozesse und Verfahren integriert werden. Daraus resultiert ein hoher praktischer Nutzen für Ihr Unternehmen.
Besprechungen der Arbeitsergebnisse: Die Ergebnisse aus der Transferphase werden besprochen. Sie erhalten direkt Feedback von den Referentinnen und Referenten und von der Online-Gruppe.
Selbstlernphase/Reflexionsphase inkl. Lernzielkontrolle: Wissenserwerb durch Erarbeitung der QB-Unterlagen und Normentexte aus Kapitel 8. Sie können mittels einer digitalen Lernzielkontrolle sich selbst prüfen und gegebenenfalls Themen vertiefen bzw. im zweiten Teil der QB-Ausbildung mit der Online-Gruppe und dem Referierenden diskutieren.
Fragestunde: Zwischen dem Online-Seminar für Qualitätsbeauftragen und der Online-Prüfung besteht die Möglichkeit, inhaltliche Unklarheiten im Rahmen einer Fragestunde mit den Referentinnen und Referenten zu besprechen.
Prüfung: Sie haben die Möglichkeit, eine Online-Prüfung zu absolvieren (separate Anmeldung erforderli |