Befähigte Person zur Prüfung von Steigleitern und Steigeisengängen | |||
Veranstaltungskennung: | EX/A39/30351501/07092021-1 | ||
Veranstalter: |
|
||
Veranstaltungsart: | Seminar | ||
Fachthema: | Fachthemen für Ingenieure | ||
Ort: | 18107 Rostock TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Rostock Trelleborger Str. 15 |
||
Beginn: | 07.09.21 | ||
Ende: | 07.09.21 | ||
Preis in Euro: | 523,60 | ||
InhaltKenntnis der für Leitern wesentlichen Konstruktionsmerkmale NutzenDie Weiterbildung im Bereich Technische Gebäudeausrüstung vermittelt Ihnen die Sachkunde, um als zur Prüfung befähigte Person nach Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV § 2 Abs. 6) tätig werden zu können. Das Seminar richtet sich auch nach dem Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG § 7): Sie lernen die Rechtsvorschriften und die damit verbundene Verantwortung sowie Haftungskriterien kennen. Unsere Referenten informieren Sie über die wesentlichen Konstruktionsmerkmale für Steigleitern. ZielgruppeMitarbeiter, die aufgrund ihrer Ausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung Prüfungen durchführen sollen und den arbeitssicheren Zustand der betreffenden Einrichtungen zu beurteilen haben, z. B. haustechnisches Fachpersonal, Montage-, Instandhaltungs- und Wartungspersonal, Sicherheitsbeauftragte, operative Fachkräfte im Facility Service, Fachkräfte für Arbeitssicherheit; geeignete Personen sind solche, die körperlich und fachlich zum Begehen/Aufenthalt in absturzgefährdeten Bereichen befähigt und mit diesen Informationen vertraut sind. VoraussetzungenZum Besuch der Veranstaltung sind keine Voraussetzungen notwendig. Zeit09:00 - 16:30 Max. Teilnehmerzahl20; Fest installierte Steigleitern sind keine Leitern im Sinne der TRBS 2121 Teil 2. Diese Veranstaltung befähigt Personen nicht zur Prüfung von Leitern und Tritten nach der BGI 694. AbschlussTeilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie; Sicherheitspass der TÜV NORD Akademie Nettopreis440 EUR MwSt. in %19 MwSt. in EUR83.6 EUR Bruttopreis523.6 EUR AnsprechpartnerFrau Antje Sternberg |