Grundlagenlehrgang zum Erwerb der Schaltberechtigung | |||
Veranstaltungskennung: | EX/A39/30301301/14122020-1 | ||
Veranstalter: |
|
||
Veranstaltungsart: | Seminar | ||
Fachthema: | Fachthemen für Ingenieure | ||
Ort: | 18107 Rostock TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG Geschäftsstelle Rostock Trelleborger Str. 15 |
||
Beginn: | 14.12.20 | ||
Ende: | 17.12.20 | ||
Preis in Euro: | 1473,20 | ||
InhaltEinführung in die gesetzlichen Grundlagen und Normen, Bestimmungen und Richtlinien für Schaltanlagen NutzenSie erhalten die notwendigen Fachkunde-Kenntnisse, um zur Erlangung der Schaltberechtigung qualifiziert zu werden: Erfahrene Referenten vermitteln Ihnen die gesetzlichen Grundlagen und Normen für die Befähigung, an Schaltanlagen tätig werden zu können. Dazu zählen auch Vorschriften wie die DGUV Vorschrift 1 (bisherige BGV A1), DGUV Vorschrift 3 (bisherige BGV A3) und DIN VDE 0105. ZielgruppeElektroingenieure, -techniker, -meister, -fachkräfte, Mitarbeiter von Industrie- und Gewerbebetrieben, Ingenieurbüros und Errichterfirmen, Mitarbeiter aus Energieversorgungsunternehmen, Gewerbeaufsichtsämtern und Berufsgenossenschaften VoraussetzungenDie Ausführung von Schalthandlungen erfordert im Sinne der anerkannten Regeln der Technik eine Schaltberechtigung für die ausführende Elektrofachkraft. Zeit09:00 - 16:00 Max. Teilnehmerzahl24; In Ihrem Unternehmen führen wir an Ihrer Anlage auch den Lehrgang ?Schalthandlungen bis 110 kV" durch. Grundlage hierfür ist der Lehrgang ?Grundlehrgang für Schalthandlungen an elektrischen Anlagen > 1 kV bis 30 kV". AbschlussTeilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie; Sicherheitspass der TÜV NORD Akademie Nettopreis1270 EUR MwSt. in %16 MwSt. in EURnull EUR Bruttopreis1473.2 EUR AnsprechpartnerFrau Simone Neumann |